Natur in den Garten
Naturnahe Gärten, begrünte Gebäude und naturbasierte Lösungen sind wichtige Bausteine, um dem Klimawandel (Hitze und Dürre, Starkregen, Insektenschwund) und Umweltbelastungen (z. B. Feinstaubbelastungen) entgegenzutreten. Unter dem Thema „Natur in den Garten“ versammeln sich viele unterschiedliche Schwerpunkte, die sich gut als Vortragsreihe wie auch als Einzelkurse aufgreifen lassen:
Mein naturnaher Garten – einfach machen!
Sonnige Beete – trockenheitsliebend und artenreich
Lebensräume für wildes Leben im Garten
Natur-Erlebnis-Gärten für Groß und Klein
Insektengarten – Garten der Vielfalt
Hecken und blühende Schattenbeete
Vom Schottergarten zum Biotop
![Auf einer Kinderhand sitzt ein Schmetterling](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/af94f45dc4-1701852532/naturerleben_schmetterling-faszination-900x900-crop.jpg)
Naturgärten können in den unterschiedlichsten Formen und Stilen angelegt werden, solange Begrünung als Nahrung und Lebensraum betrachtet und umgesetzt wird. Heimische Wildpflanzen und Blütenangebote rund ums Jahr sorgen für ein lebhaftes Gesumme und Gezwitscher und bringen Freude und Gesundheit.
Im Vortrag werden die vielen ökologischen Potentiale und die daraus resultierenden, natürlichen, kostenlosen „Dienstleistungen“ rund um Haus und Hof verdeutlicht. Viele Maßnahmen werden zudem auch von Kommunen gefördert. Lassen Sie sich motivieren zu mehr Natur in Ihrem Garten! Eine enkeltaugliche Zukunft geht nur gemeinsam mit der Natur.
Impressionen aus Naturgärten
![Nahaufnahme auf einen bunten Wildblumenstrauß mit Mohn, Kornrade, Karthäusernelke und anderen bunten Blumen](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/51729243dc-1701852538/strauss-voller-artenvielfalt-600x.jpg)
![Ein Bläuling Schmetterling sitzt auf dem Blütenstand einer Braunelle](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/f1e08f1943-1701852525/blaeuling-auf-braunelle-600x.jpg)
![Bick in einen Naturgarten mit Trockenmauern, Blumen-Schotter-Weg und vielen Pflanzen](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/ba3ea51c10-1701852547/trockenmauern-im-naturgarten-600x.jpg)
![An der Blüte einer pinken Lichtnelke trinkt eine Wildbiene](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/0c8b6be275-1701852531/lichtnelke-mit-wildbiene-600x.jpg)
![](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/b1d20b629d-1701852537/eidechse-mit-naturgartenev-schild-600x.jpg)
![Ein Saum aus Ackerringelblume wächst unterhalb eines Zaunes direkt am Wegesrand](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/2802f66c77-1701852558/zaunsaum-mit-ackerringelblume-600x.jpg)
![](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/110e7dd06c-1701852537/naturerleben-kinder-und-raupe-600x.jpg)
![Vor einem bepflanzten Steintrog wächst blau Vergissmeinnicht und gelb die Wolfsmilch. Auch andere Pflanzen wachsen drumherum](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/b7440fc14a-1701852557/vergissmeinnicht-umschmeichelt-kanten-600x.jpg)
![Naher Blick auf die Wasseroberfläche eines naturnahen Teiches. Ein Stamm ragt heraus, im Hintergrund Steine und Pflanzen.](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/5cd5689bec-1701862400/naturnaher-teich-600x.jpg)
![](https://www.barbarastark.de/media/pages/vortraege/natur-in-den-garten-einfuehrung-basismodul/6b837cdb4b-1701852526/eidechse-sonnt-sich-auf-legesteinhaufen-600x.jpg)